Eierfärben - noch ein paar mehr Tipps !
- Die Schönfärberin
- 2. Apr. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Wie schön, dass der Beitrag zum Thema Eierfärben mit Gräsern und Blättern - hier zu finden - etliche Leserinnen inspiriert und zur Nachahmung angeregt hat. Nun deshalb noch einmal einige zusätzliche Tipps, damit es auch erfolgreich ist und gelingt.
Am allerbesten eignen sich die Blättchen dieses (Un-)Krautes auf dem Foto hier, es wächst wirklich überall. Seinen Namen weiß ich leider nicht, aber ein etwas größeres oder zwei kleinere Stängelchen pro Ei geben, nach meiner Erfahrung der letzten Jahre, die besten und schönsten Muster! Wenn man etwas anderes verwendet, dann darauf achten, dass das Blatt möglichst filigran ist. Je flächiger das Kraut, desto weniger ist es geeignet.

Wie bereits im ursprünglichen Beitrag beschrieben, die Blättchen mit der Vorderseite nach unten auf das Ei legen. Das Stück von der Feinstrumpfhose soweit wie möglich spannen, bevor man es über das Blatt legt und mit dem Nähgarn zusammenbindet. Wenn man den Stoff locker über das Ei und das Blatt legt und erst dann erst spannt, verziehen sich die Blättchen leicht.
Ich empfehle grundsätzlich, zwei bis drei Eier mehr zu kochen, als man färben möchte, denn es passiert leicht, dass eines beim Kochen einen Knacks bekommt und auch beim Färben selbst ist es mir schon passiert.

Als Eierfarbe habe ich dieses Jahr eine von Heitmann verwendet, die schönen Ergebnisse sieht man weiter unten. Bei uns konnte man sie im DM-Drogeriemarkt kaufen, es ist eine sehr gängige Marke. Sie besteht aus fünf Färbetabellen, die man in Wasser und Essig auflösen muss. Gelb verwende ich nicht, das wird mir zu fad, nur Rot, Blau, Grün und Lila. Unbedingt darauf achten, dass sich die Tabletten vollständig aufgelöst haben, sonst gibt es Flecken. Deshalb mehrmals gut umrühren bevor man loslegt! Je heißer das Ei noch sind, desto besser nimmt es die Farbe an.
Beim Färben ruhig mutig vorgehen und jedes Ei in zwei verschiedene Farben tauchen, dadurch entstehen tolle Schattierungen. Blau und Grün, Rot und Blau, Lila und Blau, Rot und Lila, auch Rot und Grün geht!

Viel Erfolg!!
Meine Tipps und Informationen sind grundsätzlich keine Werbung im rechtlichen Sinne, da ich dazu weder aufgefordert wurde, noch eine Bezahlung oder sonstige Gegenleistung dafür erhalte.
Kommentarer